Gynäkologie

Unser Steckenpferd – Voruntersuchung bis zum Nachwuchs

Um die Chance einer erfolgreichen Trächtigkeit zu maximieren, führen wir im Vorfeld eine gynäkologische Untersuchung Ihrer Stute inklusive Ultraschall durch und entnehmen eine Tupferprobe, welche bakteriologisch untersucht wird. Gegebenenfalls ist auch die Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) sinnvoll. Somit können im Vorfeld Erkrankungen der Gebärmutter ausgeschlossen und Unregelmäßigkeiten im Zyklus der Stute erkannt werden.
Während der Rosse wird Ihre Stute in regelmäßigen Abständen mittels Ultraschalles untersucht, um den optimalen Besamungszeitpunkt zu ermitteln. Der Samen des Hengstes wird bequem über unsere Praxis bestellt und geliefert. Wir führen Besamung mit Frischsperma und Tiefgefriersperma durch.
Die zytologische Untersuchung eines vaginalen Abstriches gibt und Aufschluss über den optimalen Deckzeitpunkt. Sollten Sie mit Ihrem Tier züchten wollen, informieren Sich sich früh genug über die bestmögliche Unterstützung durch unsere Tierärzte!
Mit Hilfe unseres modernen Ultraschallgerätes können wir eine Trächtigkeit Ihres Tieres feststellen. Auch die Röntgenuntersuchung kann uns bei der Trächtigkeitsdiagnostik wertvolle Informationen geben.
Mittels modernem Ultraschallgerät wird die Stute circa 16 Tage nach der Besamung erstmalig auf eine vorhandene Trächtigkeit untersucht. Die Wiederholungsuntersuchung am ca. 26. Tag versucht eine Zwillingsträchtigkeit auszuschließen. Im Anschluss folgen regelmäßig weitere Trächtigkeitsuntersuchungen, um den Erhalt der Trächtigkeit zu dokumentieren.
Zum Monitoring der tragenden Stute zählen die Durchführung von Impfungen (Herpes, Influenza, Tetanus), ein Entwurmungsprogramm sowie die Beratung zur Fütterung.
Zum Monitoring des tragenden Tieres zählen z.B auch die Beratung zur Fütterung. Wir sind von der Planung über Geburtshilfe bis hin zur Impfung/Entwurmung des Nachwuchses für Sie da!
Steht die Geburt des Fohlens kurz bevor, haben Sie die Möglichkeit in unserer Praxis einen Geburtsmelder auszuleihen, welcher Sie bei Geburtsbeginn per SMS und akustischem Signal informiert. Selbstverständlich leisten wir bei auftretenden Komplikationen Geburtshilfe.
Sollten Sie Ihre Stute für einen Embryotransfer ausgewählt haben, kann in unserer Praxis die Vorbereitung für die Spülung des Embryos sowie die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) erfolgen. Hierzu zählt die vorbereitende gynäkologische Untersuchung, die Zyklussynchronisation sowie die ovulationsnahe Besamung.

Unsere Leistungen im Überblick

Wir bieten ein breitgefächertes Spektrum der tiermedizinischen Diagnostik- sowie Behandlungsmöglichkeiten an. Durch stetige Fort- & Weiterbildungen ist es unserem Team möglich Sie bestmöglich zu betreuen.

Diagnostik

Bildgebende Diagnostik in Röntgen und Ultraschallverfahren

Labordiagnostik

Das Labor für Groß und Kleintiere

Gynäkologie

Unser Steckenpferd – Voruntersuchung bis zum Nachwuchs

Allgemeinmedizin

Von Impfungen bis zur Parasitenprophylaxe

Speziell Kleintiermedizin

Ihr Liebling in besten Händen

Speziell Pferdemedizin

Ihr Liebling in besten Händen